DIE MUSIKER
OLIVER JAEGER
Der Musiker Oliver Jaeger ist meistens mit seiner akustischen Gitarre zu erleben, entweder alleine oder in kleineren Besetzungen. Aber hin und wieder greift er auch sehr künstlerisch zu Oud oder Bandoneon.
Seine Musik ist dabei vor allem von zwei Aspekten geprägt:
Zum einen ist sie begleitend und kommentierend vor allem in Zusammenwirken mit Sängerinnen und Sängern. Zum anderen verbindet sie gerne verschiedene Stile, Genres und Kulturen, tummelt sich in Grenzbereichen.
Die Ergebnisse, die als “Folklore imaginaire” oder “Weltmusik” oder “Cross Over” bezeichnet werden können und mittlerweile auf 4 CDs mit 4 verschiedenen Formationen zu hören sind, zeigen einen sehr innovativen und anpassungsfähigen Oliver Jaeger, einen “musikalisch Bewegten”.

1961 geboren in Darmstadt und ab 14 Jahren klassische Gitarrenausbildung
1980-1992 Gitarrenausbildung bei Jürgen Klatt, Frankfurt
ab 1986 Dozent an privaten Musikschulen
1988-1992 Mitglied im „Deutschen Gitarrenensemble“
1992-1994 Flamencogitarren-Kurse bei u.a. Guido Duclos und „Flamenco-Rubio“
1994 Gründung der Gruppe „Don`t Kill The Toro“; Instrumental-Trio zwischen Jazz &
Flamenco ( Gitarren, Querflöte, Percussion )
ab 1998 „Mbenta Kanna“ A kora player from Gambia meets a guitarist from
Germany. www.mbentakanna.de
ab 1998 Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Sänger und Schauspieler Klaus
Grabenhorst. www.klaus-grabenhorst.de
ab 1999 “Lunazul”. Gitarre pur mit Jutta Keller
ab 1999 Duo mit Sängerin Saskia Bangert aus Darmstadt; Chanson, Jazz, Folk, Pop.
ab 2001 Quintett „Sebastião“, Niederlande. www.sebastiao.nl


Discographie
“Don`t Kill The Toro“ (1999): Musik zwischen Jazz & Flamenco. “Live im
Kavalierskeller“
“Mbenta Kanna“(1999): A kora player from Gambia meets a guitarist from Germany
(www.mbentakanna.de)
“Sebastião” (2003): Retorno (www.sebastiao.nl)
“Lunazul” (2003). Lunazul (www.lunazul.de)


Presse
….Das selbstvergessene Spiel von Aziz Kujateh findet in den quirligen Klangbasteleien Jaegers einen originellen Widerpart. … (Frankfurter Rundschau, 24.1.2000)

Jaeger ist ein Gitarrist mit perfektem Fingerspitzengefühl, der stets unterwegs ist nach neuen musikalischen Erfahrungen. Ausserdem ist er ein fantasievoller Geschichtenerzähler in Tönen….
(Darmstädter Echo, 14.1.2000)
JUTTA KELLER
ist seit 1992 Gitarristin der Ethno-Funk-Band “Kick la Luna”, die Brasil, Latin, Funk und Soul zu einer einzigartigen musikalischen Mischung verbindet. Sie begeistert das Publikum mit ausgeklügelten Solopassagen, melodisch träumerischen Begleitlinien und groovigen Rumba- und Flamencorhythmen auf ihrer akustischen Gitarre. Und in gleichem Maße “funkt” sie auf ihrer Halbakustischen mit der Bassistin um die Wette.

Viele ihrer Kompositionen bei Kick la Luna haben deutsche, englische und zum Teil auch spanische Texte. Texte sind für sie ein Mittel, Gefühle, Gedanken, Ängste und auch Visionen klar auszudrücken. So wundert es nicht, daß sie die spanischenTitel der LUNAZUL-CD zu einem Gedicht zusammenfaßt, das in wunderschönen Bildern die Musik von Lunazul einbettet.
Ganz besonders liebt sie Musik “ohne Worte” (s. auch “sin palabras”, schon 1994 mit Kick la Luna aufgenommen). So bleibt mehr Raum für eigene Gedanken und Bilder.

Und auch Raum für “noch mehr Kunst” und Bewegung, wenn z.B. bei der Release der LUNAZU-CD im Dezember Tänzer, Sprecher, Videos und Musik im Gesamtkunstwerk “Lunazul - Mondblau” zusammenfließen werden.
Das trifft dann so ganz den Geschmack des Bewegungsmenschen Jutta Keller, der “bewegten Musikerin”.

1963 in Speyer geboren
1972-1981 klassische Gitarrenausbildung bei Ferdinand Erb, Speyer
1977 erste Kontakte mit der Flamencomusik durch Workshops
1982-1988 Studium Diplomsport in Mainz; in dieser Zeit diverse
Gitarrenworkshops und Weiterbildungsmaßnahmen
Ab 1988 Selbständige in Sachen Gitarre (Musik und Pädagogik)
Ab 1992 “Kick la Luna”, Frankfurt/M.; Ethno-Funk
Unzählige Auftritte im In- und Ausland, TV- und Radiosendungen, 6 CDs
www.kicklaluna.com
Ab 1999 “LUNAZUL”, Gitarre pur mit Oliver Jaeger

Discographie
Kick la Luna (www.kicklaluna.com):
CD “Kick la luna” (1994), EFA-Bestell-Nr.: 12917-2
CD “secret Waves” (1996), EFA-Bestell-Nr.: 12916-2
CD “celebrate” (1997), EFA-Bestell-Nr.: 12983-2
CD “lucina lacht” (1998), EFA-Bestell-Nr.: 00086-2
Maxi-CD “Die Rose” (2001), EFA-Bestell-Nr.: 00188-2
CD “Bridges to you” (2002), EFA-Bestell-Nr.: 00189-2

Presse
“An der Gitarre begeisterte Jutta Keller, die auf den Saiten völlig unprätentiös Jazz, Funk und auch südländische Musik spielt. In den Soli verriet sie ihr Können...” (Dieburger Anzeiger, 24.3.99)
“Die Gitarristin der Band spielt mit Überzeugung und Leidenschaft. In ihrem Spiel wird jene Sehnsucht spürbar, die vor allem im Süden Europas ihr Zuhause hat.” (Westfälische Rundschau, 14.6.99)